Adventskalender, Donnerstag, 22. Dezember

In den vergangenen Wochen haben wir uns dem Sujet des diesjährigen Adventskalenders, der „Schrift im öffentlichen Raum“ (SIÖR), aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln genähert. Wie es passieren konnte, dass wir dabei einen ganz zentralen Aspekt komplett vergessen haben, kann ich mir selbst nicht erklären. Dies umso weniger, als das Thema, das hier berührt ist, in den aktuellen Diskursen unserer Gesellschaft einen so breiten Raum einnimmt wie kaum ein anderes. Doch Gott sei Dank wurde das Manko noch rechtzeitig bemerkt, und so stellen wir uns heute der*die Frage: Ist die SIÖR eigentlich männlich oder weiblich? Die Antwort wird niemand verwundern: Es müsste im Grunde „der SIÖR“ heißen. Denn unter all den Schriftzügen, die wir hier gesehen haben, waren außer „Jennys Gerüchteküche“ und dem „Glücksdepot“ keine, die eindeutig auf eine weibliche Autorenschaft schließen ließen. Besonders augenfällig wird die männliche Dominanz im öffentlichen Schriftraum in der Kategorie „Grafitti“, die sich wiederum in unzählige Unterarten unterteilt. Eine davon wurde hier schon kurz gestreift, das sogenannte „Style Writing“ nämlich. Was darunter zu verstehen ist, habe ich heute noch mal in der Wikipedia nachgelesen, und nach der Lektüre muss ich sagen: Die Tatsache, dass man den eigenen Namen schreiben kann, so theoretisch und ästhetisch zu überhöhen, das bringen nur Männer fertig. Nichtsdestotrotz bin ich ziemlich sicher, dass wir auch heute wieder die Botschaft eines Mannes sehen, eines unglücklich verliebten noch dazu:

Dort, wo dieser Anonymus veröffentlicht, habe ich privat öfter zu tun, und inzwischen kenne ich seine Handschrift auch ganz gut. Meist widmet er sich der Kunst der Elision, also der Entvokalisierung von Wörtern, einer sprachlichen Straßenmode, für die es erstaunlicherweise bis heute keinen griffigen Fachbegriff gibt. Aus seiner Feder stammt auch das folgende kleine Rätsel, bei dem ich bis heute nicht weiß, wie das erste Wortgerüst so zu dechiffrieren wäre, dass es in die Reihe der übrigen passt. Sollte hier jemand helfen können: Immer zu!

„Zmb, zmb, wlch n Sngn, zmb, zmb, Whnchtszt.“

PS: Im Baumarkt falle ich beim Lesen immer wieder auf das folgende Schild herein. Ist das nun Folge meiner rein weiblichen Perspektive oder der aktuellen gesellschaftlichen Diskurse?

2 Kommentare zu „Adventskalender, Donnerstag, 22. Dezember

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s