Ob Hairpeace oder Bedpeace: Jan und Hein und Klaas und Pit können abheuern!

Im ZDF lief kürzlich Sonntagsabends eine isländische Krimiserie, die ich eigentlich gern gesehen hätte. Aber irgendwann gegen Ende der zweiten Folge bin ich ausgestiegen, weil ich einfach nicht mitkam: Ich konnte die handelnden Personen partout nicht auseinanderhalten. Es waren überwiegend Männer, und egal, ob sie Island-Pulli trugen oder Polizeiuniform, allen wuchs ein wilder, nivellierender Bart... Weiterlesen →

Sundays against Elektroschrott

Ich wohne am Rhein, und wenn hier ein langer, heißer Sommer das Flussbett austrocknet, dann kommen auf dem schlickigen, steinigen Grund plötzlich die seltsamsten Dinge zum Vorschein: Neben Weltkriegsbomben werden auch viele Fahrräder und manchmal sogar ganze Autos zutage gefördert. Wird man an einem lauen Abend bei einem Spaziergang am Ufer mal wieder eines aus... Weiterlesen →

Happiness, flutsch, flutsch, von vorn: Ich glotz von net nach flix

Als Kind war ich, was das Fernsehen betrifft, nicht besonders anspruchsvoll: Ich wollte eigentlich alles sehen. Ausnahmen waren nur sonntagsmorgens in der ARD der „Internationale Frühschoppen“ (das dürfte heute gar nicht mehr ausgestrahlt werden, so viel wie da früh am Morgen schon gesoffen und gequalmt wurde), samstagsnachmittags im ZDF „Yugoslavia Dobar dan“ und „Türkiye mektubu“,... Weiterlesen →

Second Service auf dem Center Court des Lebens

Am 13. August 1999 erklärte Stefanie Maria Graf nach einer Niederlage beim WTA-Turnier in San Diego ihren sofortigen Ausstieg aus dem Profi-Tennis und beendete damit eine Tenniskarriere, die bis heute beispiellos ist. Damals war sie 30 Jahre alt, und wer rechnen kann, der ahnt: Dieses Jahr wird sie auch schon 50. „Kinder, wie die Zeit... Weiterlesen →

Lockenwickler wären mir lieber!

Es ist keine Lüge, ja nicht einmal eine Übertreibung: Nur ein einziges Mal im Jahr schaue ich Privatfernsehen. Das ist immer im Januar. Dann gehe ich für gut zwei Wochen ins Dschungelcamp und lasse mir den Glauben an die Menschheit zurückgeben. Das klappt jedes Jahr ganz zuverlässig. Denn bei den Camp-Zuschauern haben – im Privatformat... Weiterlesen →

Die Wollmilchsau bleibt nicht bei ihren Leisten

„Seit über 240 Jahren betten wir deine Füße. Jetzt bist du dran.“ Mit dieser Anzeige droht das Familienunternehmen Birkenstock, die Menschheit in Zukunft nicht mehr nur mit abartig hässlichen Sandaletten zu beglücken, sondern auch mit gänzlich neuen Produkten: mit Lattenrosten, Matratzen und Betten. Dass das Wortspiel, das uns von der Verbindung zwischen alt und neu,... Weiterlesen →

Auf zum Tanz ums goldene Steak!

Sind Sie schon bei Instagram? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Denn Sie wollen doch auch dort mit dabei sein, wo das Leben im 21. Jahrhundert tobt?! Ich jedenfalls bin gottfroh, dass mich meine Medienberaterin Tanja schon vor einiger Zeit gezwungen hat, zum Zwecke der Promotion dieses Blogs auch ein kleines Konto bei Instagram... Weiterlesen →

Pilots of the airways: Here is my request!

Heute müssen wir mal von Liebe sprechen. Von echter, wahrer Liebe, die unaufgeregt ist, aber unverbrüchlich, die bislang alles überdauert und vieles verziehen hat, die nicht personengebunden ist (und manchmal eben doch) und deren Größe mir erst jetzt gerade, wo ich darüber schreibe und Gedanken dazu zusammentrage, in ihrem ganzen Ausmaß bewusst wird. In Zahlen,... Weiterlesen →

Handbremsenfahrt auf dem falschen Dampfer

Krankenschwester, Astronautin, Lokführerin – das alles waren keine Träume, Pläne und Wünsche, die ich als Kind hegte. Eigentlich kann ich mich an keinerlei Berufswunsch erinnern. Was ich aber noch sehr gut weiß, ist, dass ich als Kind eines ganz klar vorhatte: Ich wollte rauchen, wenn ich groß bin. Und ich erinnere mich an eine mit... Weiterlesen →