Die vierte Kerze ist ausgeblasen, heute wird der Christbaum angezündet. Auch dieser Adventskalender schließt deshalb bald seine Türchen. Zuvor allerdings müssen wir noch eines öffnen, das letzte nämlich, das traditionsgemäß den Höhepunkt setzen muss. Hinter der 24 steckt immer das größte Stück Schokolade, das schärfste Grillgewürz, das tiefsinnigste Achtsamkeitskärtchen. Hier abzuliefern, wird schwer, denn auf... Weiterlesen →
Adventskalender, Freitag, 23. Dezember
Morgen endet die Vorweihnachtszeit, und auch in diesem Kalender beginnen nun die Aufräumarbeiten. Wie an jedem 23. Dezember summen wir daher das Lied vom Trödler Abraham, betreten die Resterampe und schauen uns um: Was ist noch übrig? Was muss weg? Liegen geblieben ist in diesem Jahr nicht allzu viel, aber was auch immer noch im... Weiterlesen →
Adventskalender, Donnerstag, 22. Dezember
In den vergangenen Wochen haben wir uns dem Sujet des diesjährigen Adventskalenders, der „Schrift im öffentlichen Raum“ (SIÖR), aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln genähert. Wie es passieren konnte, dass wir dabei einen ganz zentralen Aspekt komplett vergessen haben, kann ich mir selbst nicht erklären. Dies umso weniger, als das Thema, das hier berührt ist, in den... Weiterlesen →
Adventskalender, Mittwoch, 21. Dezember
Wer in den letzten Tagen die Nachrichten aufmerksam verfolgt und dabei auch die Boulevardpresse nicht ausgespart hat, der konnte Antwort erhalten auf eine Frage, von der ich mir nie hätte vorstellen können, dass sie irgendwen tatsächlich umtreibt. Sie lautet: Hätte Leonardo di Caprio alias Jack Dawson am Ende des Films „Titanic“ nicht überleben können, indem... Weiterlesen →
Adventskalender, Dienstag, 20. Dezember
Was das Vorkommen und die Arten von Schrift im öffentlichen Raum angeht, so gibt es enorme Unterschiede zwischen Stadt und Land. Ob Grafitti, Werbeplakate, ja sogar Verkehrsschilder: Von allem gibt es deutlich weniger in Weiler, Dorf und Bauerschaft. Alle, deren Glücksquelle Achtsamkeit heißt, dürften das als Wohltat empfinden. Als Kind vom Lande weiß ich, dass... Weiterlesen →
Adventskalender, Montag, 19. Dezember
Wenn man auf der A8 von München in Richtung Salzburg unterwegs ist, kann man irgendwann rechts die Abfahrt nach Übersee nehmen. Tut man dies, kommt man nicht etwa irgendwo jenseits eines Ozeans heraus, sondern in einem kleinen Ort am Chiemsee. Ich gebe zu, auch an solchen Ortsnamen kann ich auf öden, endlos langen Urlaubsfahrten Freude... Weiterlesen →
Adventskalender, Sonntag, 18. Dezember
Die Zeit rast. In knapp einer Woche ist schon Heiligabend, und in deutschen Wohnzimmern, so will es das Klischee, glänzen wieder überall Kinderaugen unter festlich geschmückten Weihnachtsbäumen. Unseren eigenen Baum haben wir gestern gekauft, und dann, ich gebe es zu, auch gleich geschmückt. Angesichts der Tatsache, dass es keinen Nachwuchs im Haushalt gibt, halte ich... Weiterlesen →
Adventskalender, Samstag, 17. Dezember
Der öffentliche Raum spricht nicht immer deutsch zu uns. Wann immer einen der Urlaub oder ein anderer Anlass in ein Ausland führt, dessen Sprache man nicht beherrscht, ist man froh, wenn man die vielen Botschaften im Schilderwald zumindest in den Grundzügen dechiffrieren kann. Feinheiten, Doppeldeutigkeiten und andere Quellen der Freude entgehen einem dabei zumeist. Alt... Weiterlesen →
Adventskalender, Freitag, 16. Dezember
Wer sich dem heutigen Türchen nähert, die Klinke herunterdrückt und es aufstößt, betritt eine Welt, in der es überall ein bisschen glänzt und glitzert und in der trotzdem Schrift und Text zu Hause sind wie an kaum einem anderen Ort dieser Welt: das Theater. Hier regiert natürlich vor allem das gesprochene (oder gesungene) Wort, aber... Weiterlesen →
Adventskalender, Donnerstag, 15. Dezember
Bislang haben wir hier vor allem zeitgenössische Zeugnisse der (zunehmenden) Beschriftung des öffentlichen Raums gesehen. Um unseren Gegenstand jedoch in allen Facetten zu erfassen, wollen wir dem Ganzen heute auch eine historische Perspektive hinzufügen. Zu diesem Zweck reisen wir zurück in eine Zeit, die das Mittelalter kaum hinter sich gelassen hatte und in der die... Weiterlesen →